Parrer Leos Pfeifenmuseum
Die Ausstellungsstücke im Pfeifenmuseum wurden von Herrn Wilhelm Ketelaars (Pater Leo) in liebevoller Kleinarbeit in vielen Jahren zusammengetragen. Heute besteht die Sammlung aus ca. 450 Pfeifen und insgesamt 560 Exponaten, die aus der ganzen Welt stammen. Herr Josef Schlager präsentiert dieses einzigartige Museum den Besuchern mit unzähligen interessanten Geschichtchen.
Wussten Sie schon, …
… dass Columbus im Jahre 1492 den ersten Kontakt mit Tabak hatte und danach Tabak in Europa als Heilmittel verwendet wurde?
…dass Tabak auch in der Steiermark angebaut wurde?
…dass es spezielle Bettpfeifen gibt, die die Gefahr eines Hausbrandes vermeiden?
Möchten Sie sehen, wie man eine Wasserpfeife raucht?
Einzigartig sind auch die vielfältigen Materialien, aus denen die Pfeifen bestehen, wie z.B. aus Silber, Maiskolben, Meerschaum, Schneckenhäusern etc.
Wenn Sie also mehr über die Kulturgeschichte und die Faszination des Pfeifenrauchens erfahren wollen, dann sind Sie herzlich willkommen in unserem Museum!